français
Suchen
Menü
  • Wir
    • Hauptseite
    • Der Staat Freiburg
      • Hauptseite
      • Die Staatvision
      • Der Klimaplan
        • Hauptseite
        • Kantonaler Klimaplan
      • Unsere Klima Lunchs
      • Behörden und Jugendliche
      • Die Institutionen
    • Die Gemeinden
    • Die Bürger-innen
      • Hauptseite
      • Die Vereine
      • Die Landwirte
    • Die Partner
      • Hauptseite
      • TPF
      • Carbon FRI
      • Ökostrom Schweiz
      • Semaines de la lecture
      • Vial Charpentes AG
    • Andere Kantone
    • Ihr Klimaplan ?
  • KlimA-B-C
    • Hauptseite
    • Artikel
      • Hauptseite
      • Klimawandel
      • Die Ankunft der Tigermücke
      • Klimapolitik der Schweiz
      • Städtische Hitzeinseln
      • Klima und Nostalgie
      • Carbon FRI
      • Klima in der Schweiz
      • Wetter vs. Klima
      • Verschwinden von Fischen
      • Generationenkonflikt?
      • Klimaszenarien
      • Oberflächenabfluss in Lausanne
      • Navig oder verbessertes Fahren
    • Glossar
  • Mitmachen
    • Hauptseite
    • Schreibwettbewerb 2020 – die Ergebnisse
      • Hauptseite
      • GewinnerInnen
      • Alle Texte
    • Universität Freiburg
    • CO2-Gespräche
    • Ausschreibung - ARE
  • Français
Die Ergebnisse – Schreibwettbewerb 2020
Die Ergebnisse
Schreibwettbewerb 2020
Heute endet die Ungewissheit!
Hier finden Sie nun die Erzählungen, die das Herz der Jury erobert haben.
Frédéric Conus – Landwirt<br />
in Siviriez
Frédéric Conus
Landwirt
in Siviriez
« Die meisten Landwirte sind auch Eigentümer von Wäldern, welche auch C02 binden. »
Die Ankunft<br />
der Tigermücke – Artikel
Die Ankunft
der Tigermücke
Artikel
Mit der globalen Klimaerwärmung wandern neue invasive Arten in den Norden ab
Klimaplan
Klimaplan
Kantonaler Klimaplan: Stand des Projekts
  • Die Ergebnisse – Schreibwettbewerb 2020
  • Frédéric Conus – Landwirt in Siviriez
  • Die Ankunft der Tigermücke – Artikel
  • Klimaplan
Klimawandel – Artikel
Klimawandel
Artikel
Universität Freiburg
Universität Freiburg

Der Universität Freiburg bietet während der Mittagspause ein offenes Diskussionsforum für Fragestellungen rund um Umwelt und Ethik an.

Oberflächenabfluss<br />
und Extremereignisse – Artikel
Oberflächenabfluss
und Extremereignisse
Artikel
Mitmachen – Ausschreibung<br />
2020–2021
Mitmachen
Ausschreibung
2020–2021

Das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) lanciert eine Projektausschreibung, die gut für das Klima und die Biodiversität sind! Sind Sie interessiert?

Jugend – Für Klima
Jugend
Für Klima
Artisans de la transition – CO2-Gespräche
Artisans de la transition
CO2-Gespräche

Du möchtest Deinen CO2-Fussabdruck verringern, weisst aber nicht, wie? Nimm an den CO2-Gesprächen teil und mache Deinen eigenen Aktionsplan!

Gisèle Sallin – Aktives Mitglied<br />
der KlimaSeniorinnen
Gisèle Sallin
Aktives Mitglied
der KlimaSeniorinnen

Gisèle Sallin erklärt uns Ihr Klimaplan

Thomas Schnyder<br />
Mélanie Gysler – Ökostrom Schweiz
Thomas Schnyder
Mélanie Gysler
Ökostrom Schweiz

Aus Mist und Gülle entsteht nicht nur erneuerbare Energie, sondern auch klimaschädliche Treibhausgase können reduziert werden: Dank landwirtschaftlichen Biogasanlagen.

Verschwinden<br />
von Fischen – Artikel
Verschwinden
von Fischen
Artikel
Klima und Nostalgie – Artikel
Klima und Nostalgie
Artikel
Wetter vs. Klima – Artikel
Wetter vs. Klima
Artikel
Klima in der Schweiz – Artikel
Klima in der Schweiz
Artikel
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 2019 SEn Fribourg
Staat Freiburg Freiburger Gemeindeverband TPF Carbon Fri Freiburgischer Bauernverband Bio Freiburg Climate Services Ökostrom Schweiz HIKF FKB Groupe E Kantonale Gebäudeversicherung, Freiburg